Teilen auf Facebook   Instagram   Link zur Seite versenden   Ansicht zum Drucken öffnen
 

93. Jahresdienstversammlung der Feuerwehr Lohne

Traditionell trafen sich die Mitglieder der Ortsfeuerwehr Lohne, sowie Gäste aus Rat und Verwaltung am 06.01.2025 zur mittlerweile 93. Jahresdienstversammlung im Feuerwehrhaus Lohne.

 

Ortsbrandmeister Tobias Nüsse und sein Stellvertreter Henning Nüsse freuten sich, dass die Zahl der aktiven Mitglieder in der Einsatzabteilung stetig konstant auf einem hohen Niveau bleibt und mittlerweile auf insgesamt 72 Kameraden angestiegen ist. In der Alters- und Ehrenabteilung sind derzeit 21 Kameraden aktiv, die ebenfalls tatkräftig an den Dienstabenden und bei der Prüfung der Löschwasserbrunnen unterstützten.

 

Einsatzmäßig blickt die Feuerwehr Lohne, im Vergleich zum Vorjahr, wieder auf ein intensiveres Jahr zurück. Insgesamt wurden die Einsatzkräfte zu 69 Einsätzen alarmiert, an denen ungefähr 931 Einsatzstunden geleistet wurden. Die Einsätze teilen sich in 12 Brandeinsätze, 46 technische Hilfeleistungen, 8 Fehlalarme durch Brandmeldeanlagen oder Rauchwarnmelder und 3 Brandsicherheitswachen auf. Neben den Einsatzstunden, wurden in 26 Dienstabenden insgesamt 1868 Stunden und bei den Zwischendiensten, die extra für jüngere Kameraden angeboten werden, ungefähr 435 Stunden absolviert.

 

Wie auf den Jahresdienstversammlungen in den Jahren zuvor wurde auch in diesem Jahr das Platzproblem im Feuerwehrhaus angesprochen und bemängelt. Durch die immer stetig wachsende Mitgliederzahl und auch immer weiterwachsender Gemeinde, musste das ursprüngliche Lager zu einer provisorischen Umkleidekabine für die Kameraden umgebaut werden. Die Werkstatt hingegen wurde somit zu einem Lager umfunktioniert. Auch die immer wichtiger werdende Schwarz-Weiß Trennung, um nicht mit kontaminierter Einsatzkleidung in Verbindung zu kommen, ist in diesem Feuerwehrhaus nicht möglich. Für die ersten Planungen für einen Umbau/Anbau wurden uns jedoch für dieses Jahr, in einem Gespräch mit dem Bürgermeister, Haushaltsmittel zugesichert. Wie in allen Jahren zuvor bleibt das Thema Feuerwehrhaus jedoch eine unbefriedigende Situation, bei der dringender Handlungsbedarf besteht. Für das mittlerweile in die Jahre gekommene 22 Jahre alte LF10/6 laufen die Planungen für eine Neuanschaffung auf Hochtouren. Auch mit der Planung für eine Ersatzbeschaffung des 33 Jahre alten MTF soll zeitnah begonnen werden.

 

Auch konnten in diesem Jahr wieder einige Kameraden und Kameradinnen offiziell für ein Probejahr in die Feuerwehr aufgenommen und für den nächsten Dienstgrad befördert werden. Mit Luc Weßling, Malte Busch, Nils Hütten und Marie Jansen wurden vier Mitglieder offiziell für ein Probejahr in die Feuerwehr Lohne aufgenommen. Anna Roling, Ayad Khalid, Alexander Klett, Mathis Többen, Mathis Warrink, Simon Hackmann und Eric Berndzen wurden vom Feuerwehrmann-Anwärter zum Feuerwehrmann bzw. Feuerwehrfrau befördert. Vom Feuerwehrmann zum Oberfeuerwehrmann wurden Dirk Frontzek, Peter Brink, Philipp Mösker, Leonard Rabbe, Phil Roling und Lukas Többen befördert. Nach Abgeschlossener Truppführer Ausbildung konnten Hannes Brink und Andreas Gossling vom Oberfeuerwehrmann zum Hauptfeuerwehrmann befördert werden. Mit Marco Arens, Frank Jungedeitering und Detlef Feldschnieders wurden drei Kameraden aufgrund ihrer Mitgliedsjahre und langjährigem Engagement zum Ersten Hauptfeuerwehrmann befördert.

 

Auch der Punkt Wahlen brachte einige Änderungen mit sich. Da sich Holger Kuhl aus privaten Gründen dazu entschieden hat das Amt des Gruppenführers abzugeben, musste diese Position neu gewählt werden. Holger engagiert sich ebenfalls als Gerätewart für die Feuerwehr, weswegen er den zeitlichen Aufwand nicht mehr gerecht werden konnte. Diese Entscheidung zollt großen Respekt und danke für die geleistete Arbeit für die Feuerwehr Lohne. Für das Amt des Gruppenführers stellte sich Johannes Rabbe zur Verfügung, welcher einstimmig von der Versammlung gewählt wurde. Weiter wurden Jan Egbers zum Kassenprüfer und Eric Berndzen und Christoph Kuhl in den Festausschuss gewählt.

 

Eine besondere Anerkennung hat auch in diesem Jahr unsere Wettbewerbsgruppe verdient. Mit einem sehr guten dritten Platz bei den Bezirkswettbewerben in Nordhorn, konnte sich die Mannschaft direkt für einen Startplatz für den Landeswettbewerb im Niedersächsischen Duderstadt qualifizieren. Diese Qualifikation brachte jedoch noch einmal unzählige Übungsstunden für die gesamte Gruppe mit sich. Unter der Führung von Jan Boeldicke trainierte man teilweise mehrmals in der Woche, zusätzlich zu dem normalen Einsatz und Übungsdienst. Nach absolvierter Prüfung am 08.09.24 in Duderstadt wurde zusammen mit weiteren angereisten Kameraden die super Leistung gefeiert. Großes Lob und mit Sicherheit eine große Erfahrung für alle beteiligten Kameraden, die unsere Feuerwehr Lohne hierbei repräsentiert haben.

 

Im letzten Jahr sind wir ebenfalls mit der Unterstützung durch den Bauhof der Gemeinde Wietmarschen gestartet. Egal ob Schläuche, Atemluftflaschen oder Einsatzkleidung werden durch unseren Bauhof zur FTZ nach Nordhorn oder zur Reinigung gebracht. Hier merkt man die deutliche Entlastung unserer Gerätewarte und dem Ehrenamt allgemein, die im letzten Jahr trotz alledem immer noch sehr viel Arbeit in die Feuerwehr gesteckt haben. Vielen Dank an den Bauhof, insbesondere bei Reinhold Bramkamp und Robert Schnieders für die unkomplizierte Zusammenarbeit. Ebenfalls konnten im letzten Jahr durch zahlreiche Sponsoren für jeden Kameraden Softshelljacken angeschafft werden. Ein herzliches Dankeschön geht hier an die Firma Mauritius, Firma Otte, Bauunternehmen Schmidt, Krämer Bau, Fliesen Krämer, W. Krämer Bauunternehmen, Wetterfreund und Giro Werbedesign für die großzügigen Spenden.

 

Bürgermeister Manfred Wellen dankte im Anschluss allen für die geleistete Arbeit. Im Rathaus wisse man dieses sehr zu schätzen und werde weiterhin nach Lösungen des Platzproblems der Feuerwehr suchen. Zum Abschluss gratulierte er allen Gewählten und Beförderten und freute sich auf die weitere Zusammenarbeit.

Weitere Informationen

Veröffentlichung

So, 19. Januar 2025

Bild zur Meldung

Weitere Meldungen

Spende vom Schützenverein Lohne

Frohes neues Jahr 2025!